Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

jemandes Kopf

См. также в других словарях:

  • Jemandes Kopf fordern —   Die Wendung bezieht sich ursprünglich auf die Hinrichtung von Verbrechern durch Enthaupten. Im heutigen Sprachgebrauch wird damit ausgedrückt, dass man jemandes Entlassung oder strenge Bestrafung fordert: Der Minister war wenig beliebt, schon… …   Universal-Lexikon

  • Über jemandes Kopf hinweg —   Die Redewendung ist im Sinne von »ohne jemandes Entscheidung, Erlaubnis abzuwarten« gebräuchlich: Es ist einfach unglaublich, dass hier einfach über den Kopf des Direktors hinweg der Produktionsplan geändert wurde …   Universal-Lexikon

  • Kopf — Kọpf der; (e)s, Köp·fe; 1 der Teil des Körpers von Menschen und Tieren, in dem Gehirn, Augen, Ohren, Mund und Nase sind <mit dem Kopf nicken; den Kopf neigen, bewegen, einziehen; mit erhobenem, gesenktem Kopf> || Abbildung unter ↑Mensch || …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kopf und Kragen riskieren \(auch: wagen, aufs Spiel setzen, verlieren\) — Kopf und Kragen riskieren (auch: wagen; aufs Spiel setzen; verlieren); jemandem (auch: jemanden) Kopf und Kragen kosten   Die Formel »Kopf und Kragen« geht auf die Rechtssprache zurück und bezieht sich auf die Hinrichtung durch das Schwert und… …   Universal-Lexikon

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • jemandem \(auch: jemanden\) Kopf und Kragen kosten — Kopf und Kragen riskieren (auch: wagen; aufs Spiel setzen; verlieren); jemandem (auch: jemanden) Kopf und Kragen kosten   Die Formel »Kopf und Kragen« geht auf die Rechtssprache zurück und bezieht sich auf die Hinrichtung durch das Schwert und… …   Universal-Lexikon

  • In jemandes \(auch: jemandem im\) Kopf herumgeistern \(oder: herumspuken\) —   Wenn einem Menschen Ideen oder Gedanken im Kopf herumgeistern, beschäftigen sie ständig sein Denken und lassen ihm keine Ruhe: Die Idee, ein Boot zu bauen, geisterte schon lange in seinem Kopf herum. Auch Erich Maria Remarque verwendet den… …   Universal-Lexikon

  • es geht um Kopf und Kragen — Sich um Kopf und Kragen bringen (auch: reden); es geht um Kopf und Kragen   Wer sich um Kopf und Kragen bringt oder redet, verliert durch unvorsichtiges Handeln oder Reden sein Leben oder seine Existenz: Unter einem totalitären Regime hat sich… …   Universal-Lexikon

  • Sich um Kopf und Kragen bringen \(auch: reden\) — Sich um Kopf und Kragen bringen (auch: reden); es geht um Kopf und Kragen   Wer sich um Kopf und Kragen bringt oder redet, verliert durch unvorsichtiges Handeln oder Reden sein Leben oder seine Existenz: Unter einem totalitären Regime hat sich… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem auf dem Kopf herumtanzen \(oder: herumtrampeln\) —   Mit der umgangssprachlichen Redewendung wird ausgedrückt, dass man jemandes Gutherzigkeit missbraucht, indem man ihn respektlos behandelt und sich von ihm nichts sagen lässt: Dieser Lehrer kann sich einfach nicht durchsetzen; die Schüler tanzen …   Universal-Lexikon

  • Mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben —   Die umgangssprachliche Redensart, mit der man jemandes hohe Verschuldung ausdrückt, leitet sich von einem Bibelzitat her. In Psalm 40, 13 vergleicht König David die Anzahl seiner Sünden mit den Haaren auf seinem Haupt: »Denn es hat mich umgeben …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»